Amberg - Rentamt

Das ehemalige Haus des Finanzamtes, erbaut 1705 von Wolfgang Dientzenhofer

Das ehemalige Haus des Rentamtes wurde 1705 von Wolfgang Dientzenhofer erbaut. Das Rentamt Amberg mit Sitz in Amberg bestand von 1628 bis 1802 und war eines der fünf Rentämter des Kurfürstentums Bayern.

Ausführliche Informationen

Geschichte

Das Rentamt Amberg mit Sitz in Amberg bestand von 1628 bis 1802 und war neben München, Landshut, Straubing und Burghausen eines der fünf Rentämter des Kurfürstentums Bayern. Von 1802 bis 1919 hieß die dem Landgericht Amberg angeschlossene untere Finanzbehörde, das spätere Landratsamt Amberg, "Rentamt Amberg" (das heutige Finanzamt Amberg).

Die Rentämter sind als Verwaltungsämter aus den ehemaligen Kastellanämtern hervorgegangen, die der Verwaltung der landesherrlichen Kammergüter dienten. Im Rahmen einer großen Verwaltungsreform nach dem Landfriesischen Erbfolgekrieg (1504/05) wurden 1507 auch die Vitztumsämter in Rentämter umgewandelt, die in Bayern neben der Finanzverwaltung auch rechtliche, administrative und militärische Aufgaben wahrnahmen. Die Rentämter waren somit "Zwischeninstanzen" zwischen den unteren Landtümern und der Zentralgewalt in der Hauptstadt.

Der Dreißigjährige Krieg endete mit der Niederlage Friedrichs V. Die kurpfälzische Herrschaft über die Oberpfalz endete mit der Besetzung des Gebietes durch bayerische Truppen im Jahr 1621 und der Ernennung von Herzog Maximilian I. von Bayern zum Reichskommissar. Im Jahr 1628 wurde das "Fürstentum Oberpfalz" offiziell Teil des bayerischen Staates und das Rentamt Amberg wurde als fünftes Rentamt des Herzogtums Bayern geschaffen. Ein entsprechendes Amt gab es allerdings schon zu Zeiten der Kurpfalz.

Im Jahr 1802 ließ Minister Montgelas im Rahmen seiner umfassenden Verwaltungsreformen die bayerischen Rentämter wieder in reine Finanzämter umwandeln, die den Landgerichten angegliedert waren und jeweils von einem Rentamtmann (später Rentamtmann) geleitet wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg, im Zuge der Einführung des Reichsfinanzamtes 1919, wurden die Rentämter in Bayern zu Finanzämtern als Reichsstellen.

Architektur

Das Rentamt ist ein zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach und einem rustikalen Risalitportal.

Gegenwart

Das Gebäude beherbergt derzeit Büroräume.

Karte des Ortes und der Umgebung Öffnen am mapy.cz

GPS: 49.4436286N, 11.8557383E
Rentamt